Die Mümling-Promenade
Unmittelbar an die reizvolle Innenstadt schließt sich flussabwärts die Mümling-Promenade an, ein attraktives Naherholungsgebiet der Stadt Erbach. Beiderseits der Mümling genießen Wanderer, Familien mit Kinderwagen, Radfahrer, aber auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den barrierefreien Weg und die Flusslandschaft. Entlang der gesamten Mümling verläuft auch der Hessische Radfernwanderweg R 4. Dank einer Förderung aus dem europäischen LEADER-Programm zur Entwicklung ländlicher Räume sowie Spenden und Sponsoren können Gäste, Bürgerinnen und Bürger diesen Mümling-Abschnitt nun auf ganz besondere Weise erleben!
Der Wassererlebnisplatz – Wasser, das Lebenselixier!
Der Wassererlebnisplatz – Wasser, das Lebenselixier!
Überqueren Sie die Mümling wie durch Zauberhand - ohne eine Brücke zu nutzen! Erleben Sie Wasser und seine belebende Wirkung aus nächster Nähe, beobachten Sie Pflanzen und Tiere, die sich hier wohlfühlen. Und fühlen Sie sich wohl bei einer Ruhe- oder Picknickpause direkt am Wasser!
Der Generationenbewegungspark - ein Bewegungsangebot für jedes Alter!
Die körperliche und geistige Fitness zu stärken, um möglichst lange gesund und selbstständig zu leben, ist bereits im Kindesalter eine lebenswichtige Devise. Die Kreisstadt Erbach hält mit dem Generationenbewegungspark ein niederschwelliges und kostenfreies Angebot der Gesundheitsprävention vor. Der Park führt aber auch die Generationen zusammen und fördert die Pflege sozialer Kontakte. Direkt an der Mümling gelegen, auf Höhe des „Hauses der Energie“ gibt es Bewegungsräume für Sportler, Kinder, Jugendliche und Junggebliebene.

Ein Projekt der Kreisstadt Erbach gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und das Land Hessen – LEADER im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen (EPLR) 2014-2020 und mitfinanziert mit dankenswerter Unterstützung folgender Spender: Energiegenossenschaft Odenwald eG, ENTEGA NATURpur Institut gGmbH, Schmitt-Lynker Stiftung, Klima-Kälte Reinraumtechnik GmbH, Bauunternehmen Georg Weber GmbH & Co. KG, Firma Elektro Volk, Stiftung der Volksbank Odenwald eG „Unsere Kinder, unsere Zukunft“, AOK Gesundheitskasse und Mitteln aus einem Nachlass.