Antike Uhren an Geländer befestigt

Erbacher Antikmarkt

Erbacher Antikmarkt  

Die Stadt befindet sich in der vorläufigen Haushaltsführung. Es ist nicht absehbar, dass zeitnah ein Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen und genehmigt werden kann. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere freiwillige Leistungen nur reduziert wahrgenommen bzw. umgesetzt. Dies betrifft leider auch den Schlossmarkt und den Antikmarkt. Der Erbacher Herbst wird als "Erbacher Kerb" über einen Verein veranstaltet.

Wir bedauern diese Situation sehr und hoffen Sie bald wieder auf unseren Märkten begrüßen zu dürfen.


Erbacher Antikmarkt im Schlosshof und Expertenschätzungen in der Orangerie im Lustgarten

Jährlich findet der Erbacher Antikmarkt im Schlosshof von Schloss Erbach statt - in der Orangerie im Lustgarten bewerten Experten den Wert von Kunstwerken und antiken Schätzen.

Der Erbacher Antikmarkt lädt vom Schlosshof von Schloss Erbach zum Stöbern, Bummeln und Einkaufen ein. Die zahlreichen Händlerinnen und Händler haben verschiedene Antiquitäten von Silber über Porzellan bis hin zu antiquarischen Büchern im Angebot. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Zur gleichen Zeit finden in der Orangerie im Lustgarten kostenfreie Expertenschätzungen der Spezialisten aus dem Auktionshaus Schwab aus Mannheim statt. Besucherinnen und Besucher können sich dort ihre Erbstücke, Dachbodenfunde und Flohmarktentdeckungen bewerten lassen. Egal ob Gemälde, Glas, Por­zellan, Silber, Schmuck, Bronze oder Skulpturen - Dinge, deren Wert unbekannt ist, dürfen an diesem Tag mitgebracht werden. Schon in der Vergangenheit haben die Auktionatoren bei den Schätztagen viele spannende Entdeckungen gemacht.

Eine Anmeldung zu den kostenfreien Schätzungen ist nicht erforderlich.

Verkaufsstände mit antiken Dingen im Schlosshof

Der Schlosshof in Erbach zum Antikmarkt



Expertenschätzungen finden in der Orangerie im Lustgarten statt.

Kurz-Infos



Keine Abteilungen gefunden.