- Erbach & Stadtteile
- Tourismus & Freizeit
- Märkte & Kultur
- Rathaus & Bürgerinformationen
Erbacher Wiesenmarkt
Erbacher Wiesenmarkt
Wenn die letzte volle Woche im Juli anbricht, dreht sich im Odenwald alles um den Erbacher Wiesenmarkt. Denn sobald der Erbacher Wiesenmarkt seine Tore öffnet, geht nicht nur den Erbacherinnen und Erbachern das Herz auf. In der ganzen Region fiebern die Menschen dem Fest entgegen – lockt es doch jährlich rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher in die Kreisstadt des Odenwalds. An zehn Tagen wird auf dem großen Festgelände mit einem Mix aus Rummel, Verbrauchermesse und umfangreichem Rahmenprogramm allerhand geboten.

© Dirk Zengel
Rummel auf dem Festplatz
Wenn die Menschen das Festgelände mit seinen rund 60.000 Quadratmetern betreten, können sie sich auf 90 Schausteller freuen, die mit ihren Fahrgeschäften für die richtige Mischung aus Spaß, Nervenkitzel, Gruseln und Staunen sorgen.
Nützliches bei den Händlern

© Arndt Falter
Weniger turbulent geht es auf den Händlerwegen zu, wo rund 120 Händler Nützliches und Erfinderisches bereithalten und mit ihren Waren so manchen jährlichen Stammkunden auf das Marktgelände locken. Daneben sorgt ein abwechslungsreiches Angebot an Getränken und Speisen – von der Currywurst über Fischbrötchen bis hin zu Crêpes und Leckerbissen aus Erbachs Partnerstädten – für das leibliche Wohl.

© Dirk Zengel
SüdhessenMESSE für Heim und Haushalt
Neben Rummel und Händlerstraßen ist seit Jahren die beliebte SüdhessenMESSE mit einem breiten Angebot an Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Geräten, Rasenmähern und Gartenmöbeln, Küchenhilfen und vielen weiteren Innovationen fester Bestandteil des Erbacher Wiesenmarkts. Die zahlreichen Aussteller präsentieren in zwei Hallen und dem 12.000 Quadratmeter großen Außenbereich ihre Produkte und Neuheiten.

© Dirk Zengel
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Neben der unverwechselbaren Atmosphäre und der Angebotsvielfalt ist das attraktive Rahmenprogramm Garant für den Besucheransturm:
- traditionelle Eröffnungszeremonie
- Festumzug
- Bieranstich
- zweitägiges Reit- und Springturnier
- Kinderspielfest
- Familientag
- Ladies-Night
- zwei Großfeuerwerke (1. Freitag und Mittwoch)
- Seniorenfrühschoppen
- Frühstück im Riesenrad
- Scooterball-Cup
- uvm.
Darüber hinaus sorgen unzählige Musikgruppen und Blaskapellen in den Bierhallen und den Festzelten mit Pop, Rock und Volksmusik für ausgelassene Stimmung.
Kurz-Infos
19. - 28. Juli 2024

Gelände:
Kontakt:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.
Kontakt zum Marktmeister