Baustart für den neuen Pumptrack am Erbacher Sportpark


Was ist ein Pumptrack – und warum ist er wichtig?

Ein Pumptrack ist eine geschlossene Rundstrecke mit Wellen, Steilkurven und kleinen Sprüngen, die ohne zu treten oder zu schieben – nur durch dynamische Gewichtsverlagerung („Pumping“) – befahren wird. Dabei können Fahrräder, Skateboards, Roller oder auch Inlineskates eingesetzt werden.

Besonders für Kinder und Jugendliche bietet der Pumptrack zahlreiche Vorteile: Er ermöglicht einen einfachen Zugang zu Sport und Bewegung – ganz ohne Mitgliedschaft oder spezielle Ausrüstung. Das Fahren auf der wellenförmigen Strecke fördert Koordination und Gleichgewicht und unterstützt spielerisch die motorische Entwicklung. Als sozialer Treffpunkt bietet der Pumptrack Raum für Begegnung und gemeinsames Erleben. Zudem lädt die Aktivität an der frischen Luft zu mehr Bewegung im Alltag ein – mit viel Spaß und positiven Effekten für Gesundheit und Wohlbefinden.

Mit dem neuen Pumptrack setzt die Stadt Erbach ein klares Zeichen für moderne Freizeitgestaltung, Jugendförderung und eine bewegungsfreundliche Stadtentwicklung.