Erbacher Schlossweihnacht lädt zum Verweilen und Genießen ein


Feierliche Eröffnung

Offiziell eröffnet wird die Schlossweihnacht am 28. November um 17 Uhr auf dem Marktplatz, wenn Bürgermeister Dr. Traub die Beleuchtung rund um den Marktplatz erstrahlen lässt. Auch die Glückspilze des Ballonflugwettbewerbs, der während des Wiesenmarkts ausgerichtet wurde, werden im Rahmen der Eröffnung bekannt gegeben. Ein schöner Abschluss der Zeremonie ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der nicht nur die Augen der anwesenden Kindergartenkinder, die viele Bäume rund um das Marktgelände liebevoll geschmückt haben, leuchten lässt.

 

Stimmungsvolle Musik, besinnliche Andacht und Führungen

An allen Markttagen können sich die Besucherinnen und Besucher auf musikalische Höhepunkte auf dem Marktplatz, im Städtel oder im Schlosshof. An den wechselnden Auftrittsorten finden unter anderem Auftritte der Mömlinger Alphornbläser, des evangelischen Posaunenchors, der Lustgartenspatzen und mehr statt. In der Stadtkirche wird zudem die musikalische Andacht „Adventslichter“ an allen vier Samstagen angeboten, und verschiedene Führungen beleuchten die Altstadt und das Erbacher Schloss in ganz neuem Licht.

 

Buntes Kinderprogramm

Für Kinder führt das Kindertheater „TATÜT“ kurzweilige Theaterstücke an der Erasmuspforte im Städtel auf, der Gemeindekinderchor erfüllt den Markt mit festlicher Musik und die Krippe mit lebendigen Tieren im Handwerkerhof sorgt für strahlende Augen. Auch der Weihnachtsmann besucht die weihnachtliche Kreisstadt. Alle sind herzlich eingeladen die filigranen Werke des Elfenbeinschnitzers Bernhard Röck in der Orangerie anzusehen.

 

Das weihnachtliche Programm geht über die Grenzen des Marktgeländes hinaus! Das Gesamtprogramm der Erbacher Schlossweihnacht ist im Internet unter www.erbach.de/schlossweihnacht zu finden.

     

Pressekontakt:

E-Mail: presse@erbach.de