Neuerungen beim CityBus Erbach Michelstadt zum Fahrplanwechsel im Dezember


Das bestehende Verkehrskonzept wurde in den vergangenen zwei Jahren von der Odenwald-Regional-

Gesellschaft mbH (OREG) in Zusammenarbeit mit Kommunen und Verkehrsunternehmen umfassend

analysiert und mithilfe des Planungsbüros Nahverkehrsberatung Südwest aus Heidelberg auf den

Prüfstand gestellt.

Ziel der Untersuchung war es, nach möglichen neuen Lösungsansätzen zu suchen, oder das bestehende

Konzept effizienter und fahrgastfreundlicher aufzustellen und damit zukunftssicherer zu gestalten.

Die Umplanungen nahmen einige Zeit in Anspruch, um theoretische Möglichkeiten auch auf ihre

Praxistauglichkeit im Realbetrieb hin zu untersuchen. Auch das Feedback der Bürgerinnen und Bürger

spielte bei den Analysen und Planungsansätzen eine entscheidende Rolle. Die OREG führte dazu eigens

im Jahr 2023 eine Bürgerbefragung und Fahrgasterhebung.

Letzten Endes kamen alle Beteiligten allerdings zu der Erkenntnis, dass eine vollständige Neukonzeption

des bestehenden CityBus-Verkehrs keine signifikanten Angebotsverbesserungen zur Folge hätte, die eine

Abkehr vom bewährten und durchaus beliebten Verkehrsangebot gerechtfertigt hätten.

Darum legten die Akteure den Fokus auf Anpassungen im bestehenden CityBus-Fahrplan, die sogar

schon kurzfristig zum Fahrplanwechsel umgesetzt werden können.

„Unser Ziel war es, den innerstädtischen Verkehr in Erbach und Michelstadt solide für die Zukunft

aufzustellen, ohne dabei das bisherige Erfolgsrezept aus den Augen zu verlieren“, erklärt Stefan

Reinhardt, Leiter des Geschäftsbereichs Nahverkehr der OREG. „Wichtige Wohngebiete, Einkaufsmöglichkeiten und wichtige Anlaufstellen sind bereits jetzt schon gut erschlossen. Längere Fahrtrouten sind aufgrund des Stundentakts nicht möglich. Für mehr Fahrplanstabilität und zu Gunsten

einer Routenoptimierung heben wir nun aber kaum frequentierte Haltestellen auf.“

Im Detail betrifft dies die Erbacher Haltestellen „Anne-Frank-Straße“ und „Eulbacher Straße“, welche ab

dem Fahrplanwechsel nicht mehr von den Linien 3+4 und 5 angefahren werden.

In Michelstadt entfallen die Haltestellen „Alfred-Maul-Straße“ und „Walther-Rathenau-Allee“ auf den

Linien 1+2. Des Weiteren wird die Stockheimer Haltestelle „Erbacher Straße“ (Linie 1+2) sowie der

Steinbacher Halt „Darmstädter Hof“ (Linie 3+4) nicht mehr bedient.

Gleichzeitig kommt es in Steinbach zur Neueinrichtung eines Halts an der Kreuzung „Schloßstraße und

Einhardstraße“. Im neuen Konzept ist dort der neue Halt „Einhardsbasilika“ vorgesehen, welcher die

kulturelle und touristische Anlaufstelle direkt an das ÖPNV-Netz der Linie 3+4 einbinden wird.

Mit dem optimierten CityBus-Konzept setzen die OREG und die beteiligten Kommunen gemeinsam ein

deutliches Signal für eine moderne innerstädtische Mobilität in Erbach und Michelstadt.