
- Erbach & Stadtteile
- Tourismus & Freizeit
- Märkte & Kultur
- Rathaus & Bürgerinformationen
Die Erbacher Konzerte in der Elfenbeinstadt mit sechs Musiknachmittagen zwischen Oktober und März erfreuen sich seit mehreren Jahrzehnten großer Beliebtheit.
Zu Gast sind internationale junge Künstler, deren ausdrucksstarkes Spiel immer wieder beeindruckt und Musikbegeisterte von nah und fern anlockt. Bewährt hat sich auch die langjährige Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk in Form von Kammerkonzerten des hr-Sinfonieorchesters.
Preise:
Regulär 24 €
Ermäßigt 12 €
Standard-Abonnement für 6 Konzerte:
Regulär 120 €
Ermäßigt 60 €
Mini-Abonnement für 3 Konzerte nach Wahl:
Regulär 60 €
Ermäßigt 30 €
Der ermäßigte Preis gilt für:
Schülerinnen und Schüler / Studierende / Schwerbehinderte
Abonnement-Bedingungen:
Zahlbar bis 20. September 2025. Freie Platzwahl, die Plätze sind nicht nummeriert. Eine Rückvergütung für nicht besuchte Konzerte ist nicht möglich. Das Abonnement verlängert sich automatisch für die Folgesaison, sofern es nicht bis zum 30. Juni 2026 schriftlich gekündigt wird.
Claire Huangci, künstlerische Leitung
Mit Claire Huangci hat eine in Erbach bestens bekannte Pianistin zu Beginn dieser Saison das Amt der künstlerischen Leitung der traditionsreichen Konzertreihe übernommen. Die amerikanische Künstlerin hat sich klare Ziele gesetzt. Sie will hessische Talente fördern, die Tradition der letzten 70 Jahre fortführen und den Konzertbesuchern die besten Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart präsentieren, die in verschiedenen Kammermusikbesetzungen geliebte Meisterwerke auf die Bühne bringen.
Kommende Termine:
Olga Scheps | Klavier
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sonate A-Moll Nr. 8 KV 310
Sonate c-dur Nr. 16 KV 545
Fantasie d-moll Nr 3 KV 397
- Pause -
Frederic Chopin (1810 – 1849)
Fantasie f-moll Op. 49
Sonate h-moll Nr. 3 Op.58
Claire Huangci | Klavier
Felix Klieser | Horn
Programm:
Richard Strauss (1864 - 1949) | Andante für Horn und Piano TrV 155
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Horn Sonata in F-dur op. 17
I. Allegro moderato, II. Poco adagio, quasi andante, III. Rondo-Allegro moderato
Paul Dukas (1865 - 1935) | Villanelle für Horn und Piano
Robert Schumann (1810 - 1856) | Adagio und Allegro für Horn und Piano op. 70
- Pause -
Fanny Hensel (1805 - 1847) | Notturno in G-Moll H337 für Piano solo
Fanny Hensel (1805 - 1847) | Capriccio in B-Moll H247 für Piano solo
I. Andante, II. Allegro molto
Clara Schumann (1819 - 1896) | Soirées Musicales für Piano solo op. 6
I. Toccata, II. Notturno, III. Polonaise
Josef Gabriel Rheinberger (1839 - 1901) | Horn Sonate in Es-Dur op. 178
I. Con moto, II. Quasi adagio, III. Con fuoco
Frankfurt Radio Brass
Sebastian Berner | Trompete
Jón Vielhaber | Trompete
Maciej Baranowski | Horn
Norwin Hahn | Posaune
Ole Heiland | Tuba
Programm: Brass Connection
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Die Zauberflöte – Ouvertüre und Arie der Königin der Nacht
Georges Bizet (1838 – 1875)
Carmen Fantasia
- Pause -
Kurt Weill (1900 – 1950)
Chansons des Quais
Leonard Bernstein (1918 – 1990)
West Side Story
Johannes Marmen | Violine
Laia Valentin Braun | Violine
Bryony Gibson-Cornish | Viola
Sinéad O’Halloran | Violoncello
Programm:
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Streichquartett B-Dur, op. 76,4 "Der Sonnenaufgang"
Béla Bartók (1881 – 1945)
Streichquartett Nr. 2 op. 17 BB 75 Sz. 67
- Pause -
Cassandra Miller (*1976)
'Leaving' für Streichquartett
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Streichquartett Nr. 16 F-Dur op. 135
Elena La-Deur | Flöte
Noel Shutina | Gitarre
Programm: Zeitlos
John Dowland (1563 - 1626)
Auszug aus den Sammlungen
Mauro Giuliani (1781 - 1829)
Gran Duo Concertante op. 85
- Pause -
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Sonate für Flöte in e-Moll, BWV 1034
I. Adagio ma non tanto
II. Allegro
III. Andante
IV. Allegro
Heitor Villa-Lobos (1887 - 1959)
Bachianas Brasileiras No. 5
I. Aria
Claude Debussy (1862 - 1918)
Syrinx
für Flöte solo
Eduardo Angulo (*1954)
Toccata
Andrea Ritter | Blockflöte
Daniel Koschitzki | Blockflöte, Melodica
Stefan Balazsovics | Violine, Viola
Isabel Garcia Castro | Violoncello
Christian Fritz | Klavier
Programm: Bohemian Spirit
Ouvertüre
Sebastian Bartmann (*1979) | N.N.
Tanz und Revolution
Léo Delibes (1836 – 1891) | Le roi s’amuse (1882) (arr. Koschitzki)
Die Böhmische Flöte
Ernest Krähmer (1795 – 1837) | Introduction and Variations on an original theme op. 32 (arr. Koschitzki)
Faszination Carmen
Pauline Viardot-García (1821 – 1910) | Sérénade (pour piano)
Christian Fritz (*1988) | Carmen-Fantasie (2025/2026)
Themen aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet
La Bohème
Giacomo Puccini (1858 – 1924) | Quando m'en vò (Musetta´s Waltz)
Charles Aznavour (1924 – 2018) | La Bohème
- Pause –
Roma Rhapsodien
Adam Ilyas Kuruc (*1984) / Stefan Balazsovics (*1983) | N.N.
Robert Lakatos (*1991) | Duo für zwei Streichinstrumente (arr. Balazsovics)
Adam Ilyas Kuruc (*1984) | N.N.
Träumerei
Gaspar Cassadó (1897 – 1966) | Preludio Fantasia – a Zarabanda aus der Suite für Violoncello (1926)
Andrea Ritter (*1978) | Pauline
Like a Boho
Francis Poulenc (1899 – 1963) | Toccata Très Animé aus „Trois piéces“ (arr. Ritter)
Christian Fritz (*1988) | Waltz of the Ladybirds (2024)
Andrea Ritter (*1978) | Patti is dancing (2023)
Chiel Meijering (*1954) | Es war einmal ein König (2007)
Elena Kats-Chernin (*1957) | Fast Blue Village (2022)